Kategorie: Weltraum

Der Weltraum bezeichnet den unendlichen Raum außerhalb der Erdatmosphäre, der alle Himmelskörper und das Vakuum zwischen ihnen umfasst. Er beginnt typischerweise in einer Höhe von etwa 100 Kilometern über dem Meeresspiegel, an der sogenannten Kármán-Linie. Der Weltraum ist nahezu leer und enthält nur sehr geringe Mengen an Materie, hauptsächlich in Form von Wasserstoff und Helium, sowie verschiedene andere Elemente und Partikel.

In der Astronomie wird der Weltraum als der Ort betrachtet, an dem sich Sterne, Planeten, Monde, Asteroiden, Kometen und Galaxien befinden. Der Weltraum ist auch der Schauplatz astrophysikalischer Phänomene wie Sonnenwind, Schwarze Löcher, Supernovae und mehr. Die Erforschung des Weltraums erfolgt durch Raumfahrtmissionen, Satelliten und Teleskope, die unser Verständnis des Universums erweitern.

Der Begriff „Weltraum“ wird auch oft synonym mit dem Kosmos verwendet, bezieht sich jedoch spezifisch auf den Bereich außerhalb der Erde und ihrer Atmosphäre. Der Weltraum spielt eine entscheidende Rolle in vielen wissenschaftlichen Disziplinen und in der Entwicklung neuer Technologien.